Tarife 2026

Das Elektrizitätswerk Obergoms senkt per 1. Januar 2026 den Stromtarif in der Grundversorgung 

Die Stromrechnung der grundversorgten Kundinnen und Kunden setzt sich aus dem Energietarif, dem Netznutzungstarif, den Abgaben an Bund, Kantone und Gemeinden sowie neu einem Messtarif zusammen. Dieser Messtarif war bisher Teil des Netznutzungstarifs. Neu ist es gesetzlich vorgeschriebenem, die Kosten für die Messung des Strombezuges separat auszuweisen (0.05 Rp/kWh).

 

Das Elektrizitätswerk Obergoms senkt per 1. Januar 2026 den Stromtarif in der Grundversorgung im Durchschnitt um rund 3%. 

 

Für einen Haushalt in einer 4-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler mit einem Jahresverbrauch von 4‘500 Kilowattstunden (ElCom-Verbrauchskategorie H3) sinkt per 1. Januar 2026 der Gesamtpreis für Strom des EWO von 25.63 Rp/kWh auf 24.87 Rp/kWh. Dies entspricht einer Ersparnis mit rund 3.00 Franken pro Monat respektive um 35 Franken pro Jahr (-3 Prozent). Generell hängt die tatsächliche Reduktion vom individuellen Verbrauchsverhalten ab. 

 

Die Kundschaft profitiert von gesunkenen Energiepreisen, sowie den tieferen Gebühren für Systemdienstleistungen.  Leicht steigende Kosten haben wir beim Netznutzungstarif, der für den Betrieb und Unterhalt der Stromnetze erhoben wird (+3 Rp./kWh). Das EWO investiert jährlich in eine sichere und modere Netzinfrastruktur und in den flächendeckenden Einbau von Smart Metern.  Auch die Kosten für die Stromreserve steigen um 0.18 Rp./kWh. 

 

Im kantonalen und schweizerischen Vergleich bietet das EWO weiterhin faire Strompreise an.  Weitere Statistiken und Preisinformationen finden Sie auch unter dem folgenden Link: 

 

Strompreise Schweiz